My Actifit Report Card: April 13 2025, Elet 3 7533 - Things and data maintenance
#Deutsch unter dem Bild -> jump there
Things and data maintenance
The test ride was wonderful; I've definitely been riding my bike too infrequently for some time and spring is the right time to remember that. If you don't read here regularly, then perhaps first read My time jump experiment
When I came back from my errand, which I combined with the test ride, I had food in my luggage, but the others weren't hungry yet. So I checked the air pressure and lights on all the other bikes (title picture) and then asked them to join me for dinner.
After the meal, it turned out to be a quiet, cramped evening, during which I started this report as well as doing a lot of data maintenance.
The evening lasted until well after midnight, which was followed by a good night's sleep. I woke up again without an alarm clock, with plenty of fresh productive but also consumptive ideas about social media and finance, until I finally opened the curtains myself today. In the meantime, I've got my routines behind me, from tongue scraping to oil pulling to shaving, brushing my teeth and including showering, which makes me reflect again on this in connection with social media.
I had even counted days here in the past and was able to become aware of my irregular routines. As far as shaving was concerned, it eventually went dormant. Yes, I have shaved many times in the meantime. I deliberately never started counting and documenting shower baths. There's the intimate, the not-so-intimate and the banal. I really enjoy playing with all of this in a documentary way. And there are two special effects that I've just noticed these days:
Firstly, my report drafts are currently being accumulated here in Obsidian (image 2), to which I would have liked to have added a link to the next report as usual. Yes, this requires a few manual adjustments each time, which I have so far found valuable. But it seems to me that maybe it's not worth it (yet) as long as there is so little interaction due to my reports and people who might look at my reports are still burning their time in Web 2.
On the other hand, there are some reports that I myself may consider valuable to come back to. Here and yesterday, these are reports on the subject of bicycle repairs. And I don't yet know how I can better find what I have reported. I do know, however, that my local search within Obsidian is much better suited for this and works wonderfully. My knowledge of APIs is simply still too limited for a search in the published data. Such searches have so far been limited to loading a blog history and browsing through images and titles. I have come across many reports on the subject of bicycles this way.
And finally, I wonder whether it might be worthwhile to, instead of including links to the respective following report, perhaps also store the published images in Obsidian. Because so far, these have only been collected in a Telegram channel, in which I prepared the images and then have them available on the device for use in Actifit. It just occurred to me how valuable it is to use the media overview there to browse through the images and find the right reports. What an ingenious approach!
So I went straight into action and came up with an even more helpful tool. Most of the images are screenshots of the app (or a few other apps that I have also used in the past). They get in the way in such a media overview. At the same time, I don't want to delete them because I'm such a perfectionist. The pictures in Telegram all have timestamps, which are useful for browsing. But the screenshots in the app have a day stamp in the picture anyway. I have therefore created another channel to which I forward all these images and have started with this (image 3). (At the moment I'm still seeing hiccups after deleting one batch of images at a time, when I then look at the rest. And a batch always has a maximum of 100 items).
I will now delete the old screenshots from my own data carriers with a clear conscience, just like in my text snippets group (image 4), because without this ballast, browsing becomes fun again. And I'll even save storage space in the Obsidian vault, because images are much more extensive, and the content isn't indexed for searching. Text can do that.
With a new report, I'm now curious to see if my @Actifit app will publish to https://blurt.blog/@anli/posts again.
You can see what followed in the next article: My Blurt is suspended
If you'd like to join, @actifit is at https://actifit.io/signup?referrer=anli
#actifit #activity #aliveandthriving #deutsch #hive #family #education #naturalmedicine #diy
Dinge- und Datenpflege
Die Probefahrt war wundervoll; ich fahre einige Zeit schon definitiv zu selten Rad und mit dem Frühling kommt zur rechten Zeit die Erinnerung daran. Liest Du hier nicht regelmäßig, dann lies vielleicht erstmal Mein Zeitsprung-Experiment
Als ich von meiner Besorgung zurück kam, die ich mit der Probefahrt verband, hatte ich Essen im Gepäck, doch die Anderen hatten noch keinen Hunger. Ich habe daraufhin von allen übrigen Fahrrädern noch Luftdruck und Beleuchtung instandgehalten (Titelbild) und anschließend zu Essen gebeten.
Nach dem Essen kündigte sich ein verkramter, ruhiger Abend an, an dem ich neben reichlich Datenpflege auch diesen Bericht bereits beginne.
Der Abend dauerte bis weit nach Mitternacht, worauf guter Schlaf folgte. Aufgewacht bin ich erneut ohne Wecker, mit reichlich frischen produktiven aber auch konsumtiven Ideen rund um Social Media und auch Finanzierung, bis ich die Vorhänge heute schließlich selbst öffnete. Inzwischen habe ich meine Routinen hinter mir, von Zunge Schaben über Ölziehen bis Rasieren, Zähne Putzen und einschließlich Duschen, was mich dazu bringt, auch das im Zusammenhang mit Social Media erneut zu reflektieren.
Ich hatte in der Vergangenheit ja hier gar Tage gezählt und konnte mir damit bewusst werden über meine unregelmäßigen Routinen. Soweit es das Rasieren betrifft, war das irgendwann eingeschlafen. Ja, ich habe mich in der Zwischenzeit oft rasiert. Duschbäder zu zählen und zu dokumentieren, hatte ich bewusst nie angefangen. Es gibt das intime, das nicht so intime und das banale. Ich genieße sehr, mit all dem hier dokumentierend zu spielen. Und dazu gibt es zwei spezielle Effekte, die mir dieser Tage grad auffallen:
Zum Einen sammeln sich derzeit hier die Bericht-Entwürfe in Obsidian (Bild 2), denen ich wie zuvor gewohnt gern noch einen Link zum jeweils nächsten Bericht verpasst hätte. Ja, das sind jedesmal ein paar Handgriffe, die ich bisher für wertvoll erachtet habe. Doch mir scheint, dass es das vielleicht doch (noch) nicht wert ist, solange derart wenig Interaktion aufgrund meiner Berichte stattfindet und Menschen, die meine Berichte anschauen könnten, noch immer in Web 2 ihre Zeit verbrennen.
Zum Anderen sammeln sich einige Berichte, die ich selbst als wertvoll erachten mag, um darauf zurückzukommen. Hier und gestern sind das Berichte zum Thema Fahrradreparaturen. Und ich weiß noch nicht, wie ich besser wiederfinden kann, was ich berichtet habe. Ich weiß allerdings, dass meine lokale Suche innerhalb Obsidian dafür deutlich besser geeignet ist und wunderbar funktioniert. Für eine Suche in den veröffentlichten Daten ist meine Kenntnis im Umgang mit APIs schlicht noch immer zu gering. Solche Suche beschränkt sich bisher darauf, einen Blogverlauf zu laden und Bilder und Titel durchzublättern. Mancher Bericht zum Thema Fahrräder ist mir dabei begegnet.
Und schließlich frage ich mich dabei, ob es sich wohl lohnen könnte, statt Links in den jeweils folgenden Bericht einzuarbeiten, vielleicht lieber die verwendeten Bilder in Obsidian mit zu hinterlegen. Denn bisher sammeln sich diese lediglich in einem Telegram-Kanal, den ich verwende, um die Bilder vorzubereiten und dann am Gerät für die Verwendung in Actifit griffbereit zu haben. Wobei mir dabei grad in den Sinn kommt, wie wertvoll es doch ist, dort die Medienübersicht zu verwenden, um in den Bildern zu stöbern und die passenden Berichte wiederzufinden. Welch genialer Handgriff!
Ich war also gleich zur Tat geschritten und habe dabei einen für mich noch hilfreichen Handgriff erfunden. Die meißten der Bilder sind Bildschirmfotos der App (oder ein paar anderer Apps, die ich in der Vergangenheit zusätzlich verwendete). Die stören in einer solchen Medienübersicht. Zugleich will ich die nicht löschen, weil ich ein solcher Perfektionist bin. Die Bilder tragen in Telegram alle Zeitstempel, welche beim Stöbern nützlich sind. Doch die Bildschirmfotos der App tragen im Bild ja sowieso einen Tagesstempel. Ich habe darum einen weiteren Kanal erstellt, in den ich all diese Bilder weiterleite und damit begonnen (Bild 3). (Im Moment sehe ich noch Schluckauf nach Löschen von jeweils einem Schwung Bildern, anschließend den Rest anzuschauen. Und ein Schwung hat immer maximal 100 Medien.)
Von meinen eigenen Datenträgern werde ich die alten Bildschirmfotos nun guten Gewissens genau so löschen, wie in meiner Textschnipsel-Gruppe (Bild 4), denn ohne diesen Ballast macht das Stöbern dann gar wieder Spaß. Und im Obsidian-Zettelkasten spare ich dann gar noch Speicherplatz, denn Bilder sind nunmal ungleich umfangreicher, und indiziert wird der Inhalt ja doch nicht, um darin suchen zu lassen. Text kann das.
Mit neuem Bericht bin ich nun gespannt, ob meine @Actifit app wieder nach https://blurt.blog/@anli/posts veröffentlicht.
Wie es weiter ging, siehst Du im nächsten Beitrag: Mein Blurt ist ausgesetzt
Wer mitmachen will, @actifit findet sich bei https://actifit.io/signup?referrer=anli
This report was published via Actifit app (Android | iOS). Check out the original version here on actifit.io